„Goldrausch“ stellt den Oberbegriff verschiedener Werkreihen dar, bei denen mit Kompositionsgold gearbeitet wurde. Alle Serien haben gemein, dass durch das Auftragen des Golds die Objekte eine Art von Veredelung erfahren, welche sie über die bisherige Banalität ihrer Funktion erhebt. In der Regel werden als Werkmaterial Gegenstände des alltäglichen Lebens verwendet, oftmals ausrangiert und weggeworfen, als Fundstück aufwendig bearbeitet und in ein neues „Licht“ gesetzt. Eine Arbeitsweise, die ich auch in meiner Werkreihe „zerbrechliches“ wieder aufgegriffen habe. Das Arbeiten mit Kompositionsgold ermöglicht es die eigentliche Oberflächenstruktur der Trägermaterials zu erhalten, gar verborgene ästhetische Merkmale hervorzuheben, wodurch dem Betrachter ein anderer Blick auf den Gegenstand möglich wird.
Mit der hier gezeigten Serie „Disco-Skulls“ möchte ich mich der Thematik von Tod und Sterben beschäftigen, insbesondere hinsichtlich unseres Umgangs mit dem Tod mitten im Alltag und der offensichtlichen Entfremdung von diesem eigentlich selbstverständlichen Teil des Lebens. Hierzu habe ich verschiedene Tierschädel durch Auftrag von Kompositionsgold für den Betrachter zu morbide-faszinierenden Objekten gemacht, welche einen zwischen Ekel und Staunen schwanken lassen, also direkt die Emotionen wecken. Es handelt sich hierbei um Schädel von Tierarten, welche häufig als Haustiere gehalten werden (Freigabe nach medizinisch notwendiger Tötung).